Immer aktuell informiert

Grundschüler setzen sich für Unken ein:

Datum: // News-Kategorie: Aktuelles // RSS-Feed


4. Klasse der Grundschule Hirschzell gestaltet Informationstafel für Naturschutzprojekt von VWEW-energie

(VWEW-energie, Kaufbeuren, 27.07.2021) Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Hirschzell haben in einem Projekt mit VWEW-energie Wissenswertes über die Gelbbauchunke für eine Informationstafel am von VWEW-energie neu angelegten Biotop am Hornachweg zusammengetragen. Bei einem Termin übergab die Klasse von Lehrerin Stefanie Bacher nun stolz ihr Schild an VWEW-energie und dem für das Revier zuständigen Förster, Frank Kroll vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kaufbeuren.


„Die Kinder waren begeistert von der Idee, dass ihre Bilder und Texte Spaziergänger direkt am Biotop über unsere Natur informieren“, freut sich Stefanie Bacher über den Enthusiasmus ihrer Schülerinnen und Schüler. Das Schild, enthält nicht nur für Erwachsene Wissenswertes, die 4. Klasse hat es auch für Kinder gestaltet. Zum Beispiel erfährt man nun, dass die Gelbbauchunke zwar nur wenige Zentimeter groß, dafür aber bis zu 15 Jahre alt wird.


„Natürlich kennt man uns als regionalen Energieversorger, wir sind aber genauso dem Umwelt- und Naturschutz vor Ort verpflichtet. Es ist ein guter Weg für nachhaltigen Umweltschutz, wenn es uns mit Projekten, wie dem Biotop gelingt, die Kinder von der Natur um sie herum zu begeistern“, erläutert Norbert Rathe, bei VWEW-energie Leiter Kundenservice und Marketing.


Auch Revierförster Frank Kroll findet die Idee, die Mädchen und Jungen einzubinden, vorbildlich: „Am Biotop auch gleich die Gelbbauchunke sehen zu können, die die Kinder eben noch gemalt haben, ist gelebter Naturschutz. Eine bessere Methode Kinder an die Natur heranzuführen gibt es kaum.“


VWEW-energie hat im Wald oberhalb von Bären- und Bachtelsee mehrere Naturschutzprojekte gestartet. Neben dem jetzt mit der Informationstafel offiziell eingeweihten Biotop hat VWEW-energie eine in der Nähe des Freybergmoors liegende, von Sturm und Borkenkäfer geschädigte Fläche mit rund 1.800 Bäumen freiwillig wieder aufgeforstet, sowie den Hornachweg zusammen mit der Hospitalstiftung neu angelegt.


Auch für die von VWEW-energie mit Eichen und Hainbuchen sowie weiteren Baumarten angepflanzte Fläche, sowie für das Freybergmoor hat die 4. Klasse aus Hirschzell Informationstafeln mit Bildern und Texten gestaltet. Diese wird VWEW-energie in den kommenden Tagen am Moor und der Aufforstungsstelle montieren. Wer sie liest, kennt anschließend den Unterschied zwischen einem Hochmoor, wie dem Freybergmoor, und einem Niedermoor.


„Wir wollen es nicht bei einmaligen Aktionen belassen. Wir prüfen noch weitere Projekte, die wir mit Schulen in den Bereichen Natur- und Klimaschutz angehen wollen“, ergänzt Norbert Rathe noch. VWEW-energie bietet Schulen auch Führungen in den eigenen Wasserkraftwerken an. Schüler bekommen eine gute Einsicht in die regenerative Stromerzeugung vor Ort.


Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Hirschzell präsentieren stolz ihre Informationstafeln.
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Hirschzell präsentieren stolz ihre Informationstafeln.

Die Gelbbauchunke – für sie hat sich die Klasse der Grundschule Hirschzell zeichnerisch ins Zeug gelegt.
Die Gelbbauchunke – für sie hat sich die Klasse der Grundschule Hirschzell zeichnerisch ins Zeug gelegt.

Über die VWEW-energie GmbH
VWEW-energie ist ein zu 100 Prozent kommunales Energieunternehmen. Wir sind im Allgäu verwurzelt und beliefern schwerpunktmäßig in der Region, aber auch deutschlandweit rund 40.000 Privat- und ca. 350 Industriekunden mit Strom und Erdgas. VWEW-energie erzeugt in sieben eigenen Wasserkraftwerken entlang der Wertach ca. 35 Mio. kWh/a Strom - ausreichend um ca. 11.500 Haushalte mit Ökostrom zu beliefern. Zusätzlich zur Energieversorgung baut VWEW-energie weitere kunden- und zukunftsorientierte Geschäftsfelder und Dienstleistungen aus, etwa in den Bereichen Smarthome, Elektromobilität oder Glasfaseranschluss/Telefonie. Gesellschafter der VWEW-energie sind die Städte Kaufbeuren, Mindelheim und Marktoberdorf sowie die Gemeinden Ebenhofen/Altdorf und Köngetried.

Kontakt Pressestelle
VWEW - Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH
Norbert Rathe
Neugablonzer Str. 21
87600 Kaufbeuren
T.: 08341 805-459
F.: 08341 805-457
www.vwew-energie.de
norbert.rathe@vwew-energie.de


Zurück

Nachrichten-Archiv

31.05.2023

Stromabschaltung in Köngetried am 20....


(VWEW-energie, Kaufbeuren, 05.06.2023) Der Stromnetzbetreiber LEW Verteilnetz GmbH (LVN) nimmt am 20. und 21. Juni dringende Wartungsarbeiten an dem Stromnetz vor, dass dem VWEW-Stromnetz vorgelagert...

weiterlesen

27.03.2023

Naturprojekt: Jakob-Brucker-Gymnasium...


(VWEW-energie, Kaufbeuren, 27.03.2023) Biologieunterricht zum Anfassen: Schülerinnen und Schüler aus fünf 8. Klassen des Kaufbeurer Jakob-Brucker-Gymnasiums werden im Rahmen eines Naturprojektes an...

weiterlesen

15.02.2023

Bürgerbeteiligung möglich:...


Mit der Planung von aktuell mindestens zwei Freiflächen-PV-Anlage in Kaufbeuren und Mindelheim mit einer Gesamtleistung von rd. 12,5 Megawatt (MW) möchte VWEW-energie die unabhängige, dezentrale...

weiterlesen

Copyright © 2023 - Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH

VWEW-energie: Ihr Energieversorger im Allgäu.
Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH