Organe, Gesellschafter, Beteiligungen und Eckdaten

VWEW-energie - kommunal, regional und im Allgäu verwurzelt

Ein Leben ohne Energie, ohne Strom oder Erdgas, ist für uns heutzutage überhaupt nicht mehr vorstellbar. Als kommunales Energieunternehmen sorgen wir dafür, dass Ihr Licht immer angeht und die Heizung wärmer wird - mit Erdgas und Strom, den wir zum Teil regional hier im Allgäu produzieren.

Nachstehend finden Sie Informationen zu

Kontinuierliche Entwicklung

Um diese Versorgung gewährleisten zu können, haben sich 1938 die Städte Kaufbeuren und Mindelheim entschlossen, ihre Stromversorgung durch einen gemeinschaftlichen Zweckverband zu gewährleisten. So entstand 1941 der Zweckverband der Vereinigten Wertach-Elektrizitätswerke, dem sich in diesem Zuge auch die Stadt Marktoberdorf und wenig später auch die Gemeindeteile Ebenhofen/Altdorf und Köngetried anschlossen.

Im Laufe der Jahre wurde aus dem Zweckverband eine GmbH, die bis heute aus rein kommunalen Eignern besteht.

Die kontinuierliche Erweiterung der Geschäftsfelder, wie die Erweiterung um das Produkt Gas, zeugen von einem Unternehmen, das wirtschaftlich fest in der Region verankert ist.

Organe und Gesellschafter der VWEW-energie GmbH

VWEW-energie ist ein kommunales Unternehmen. Unsere Gesellschafter sind die Stadt Kaufbeuren, die Stadt Mindelheim, die Stadt Marktoberdorf sowie der Ortsteil Ebenhofen der Gemeinde Biessenhofen und der Ortsteil Köngetried der Gemeinde Apfeltrach.

Nachstehende finden Sie eine Übersicht über unsere Organe und Gesellschafter.

Geschäftsführung

Seit dem 01. Mai 2015 wird die Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH von Herrn Stefan Fritz geleitet.

Gesellschafter

An der VWEW GmbH sind bereits seit ihrer Gründung fünf Gesellschafter beteiligt.

Diese rein kommunalen Gesellschafter setzten sich aus den Städten Kaufbeuren, Mindelheim, Marktoberdorf und den Gemeindeteilen Ebenhofen/Altdorf und Köngetried zusammen. 

In der Gesellschafterversammlung werden diese vertreten durch:

  • Kaufbeuren 
    Herrn Oberbürgermeister Stefan Bosse (Vorsitzender)
  • Mindelheim
    Herrn Bürgermeister Dr. Stephan Winter
    (Stellvertretender Vorsitzender)
  • Marktoberdorf
    Herrn Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell 
  • Ebenhofen/Altdorf
    Herrn Bürgermeister Wolfgang Eurisch 
  • Köngetried
    Frau Bürgermeisterin Karin Schmalholz

Aufsichtsrat

Zum 01.01.2005 wurde ein Aufsichtsrat mit neun Mitgliedern in der Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH eingeführt.

Dieser setzt sich derzeit wie folgt zusammen:

  • Vertreter der Stadt Kaufbeuren
    Herr Oberbürgermeister Stefan Bosse (Vorsitzender)
    Herr Walter Folter
    Herr Maximilian Nocker
    Herr Walter Nocker
    Herr Bürgermeister Oliver Schill

  • Vertreter der Stadt Mindelheim
    Herr 1. Bürgermeister Dr. Stephan Winter (1. Stellvertretender Vorsitzender)
    Herr Christoph Walter

  • Vertreter der Stadt Marktoberdorf
    Herr 1. Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell (2. Stellvertretender Vorsitzender)
    Herr Carl Singer

  • Nicht-Stimmberechtigte Mitglieder des Aufsichtsrates
    Herr Bürgermeister Wolfgang Eurisch (Gemeinde Biessenhofen)
    Frau Bürgermeisterin Karin Schmalholz (Gemeinde Apfeltrach)

Beteiligungen

Allgäu Energie AG

Die AE Allgäu Energie AG ist ein regional tätiges Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien. 

Faires ökonomisches Handeln ist für die Allgäu Energie AG und ihre Kapitalgeber selbstverständlich. Durch konsequentes Handeln möchten wir einen nachhaltigen Beitrag für eine lebenswerte Umwelt zukünftiger Generationen und für den Zugang der Menschen zu sauberer Energie leisten. 

Unabhängigkeit von den großen Öl- und Gasriesen und zugleich die Verbesserung der CO2Bilanz sind wichtige Beweggründe für uns alle. Durch die Bündelung firmenübergreifenden Know-hows und der kontinuierlichen Weiterentwicklung sehen wir langfristig exzellente Renditechancen. 

Die Beteiligungsstruktur der AE Allgäu Energie AG setzt sich derzeit wie folgt zusammen:

  • Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH: 45 %
  • Xaver Riebel Holding: 45 %
  • Stadtwerke Bad Wörishofen: 10 %
Weitere Informationen auf www.ae-energie.de

KOS Energie GmbH

Die KOS Energie GmbH wurde im Februar 1999 von Stadt- und Gemeindewerken aus Oberbayern und Schwaben als gemeinsame Gesellschaft gegründet.

Die KOS bietet als horizontale Kooperationsplattform den Stadtwerken durch die Schaffung wichtiger Synergieeffekte entscheidende Vorteile, welche die Wirtschaftlichkeit und damit die Unabhängigkeit kommunaler Stadtwerke als regionale Infrastrukturunternehmen stärken.

Heute zählt die KOS 14 Stadtwerke als Gesellschafter, welche gleichberechtigt im Aufsichtsrat der KOS vertreten sind.
Weitere Informationen auf www.kos-energie.de

Die Eckdaten unseres Unternehmens

Rechtsstellung

  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Betriebsaufgaben

  • Strombezug, Stromerzeugung und Stromabgabe

Eigenerzeugung

  • Sieben Wasserkraftwerke, Ausbauleistung: 7,5 MW

Gesellschafter

Netzeinspeisung 2021 2020
Gesamtes Stromaufkommen 378,5 Mio kWh 361,8 Mio kWh
Eigenerzeugung 34,7 Mio kWh 26,8 Mio kWh
Fremdstrombezug 343,8 Mio kWh 335,0 Mio kWh
Netzabgabe 2021 2020
Gesamte nutzbare Stromabgabe 371,0 Mio kWh 355,4 Mio kWh
Tarifkunden 140,1 Mio kWh 136,3 Mio kWh
Sondervertragskunden 230,0 Mio kWh 218,4 Mio kWh
Eigenbedarf und Sonstiges 0,9 Mio kWh 0,7 Mio kWh
Leistungsnetz 2021 2020
Gesamte Netzlänge 1.991,7 km 1.972,5 km
Mittelspannungskabel 565,2 km 565,7 km
Niederspannungskabel 1.427,5 km 1.406,8 km
Versorgungsgebiet 2021 2020
Versorgte Einwohner rd. 76.000 rd. 76.000
Belegschaft 2021 2020
Anzahl Mitarbeiter
davon Auszubildende
115
7
111
7
Bilanzübersicht 2021 2020
Umsatzerlöse 92.022,0 T€ 90.130,7 T€
AKTIVA    
Anlagevermögen 58.823,6 T€ 57.021,6 T€
Umlaufvermögen 20.886,3T€ 15.967,9 T€
Rechnungsabgrenzungsposten 99,9 T€ 94,6 T€
PASSIVA    
Gezeichnetes Kapital 4.858,5 T€ 4.858,5 T€
Kapitalrücklage 34.743,3 T€ 34.743,3 T€
Gewinnrücklagen 943,8 T€ 943,8 T€
Empfangene Ertragszuschüsse 7.232,4 T€ 6.709,3 T€
Rückstellungen 4.895,7 T€ 3.578,7T€
Verbindlichkeiten 19.351,6 T€ 15.709,8 T€
Jahresüberschuss 5.244,6 T€ 4.860,8 T€

Copyright © 2023 - Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH

VWEW-energie: Ihr Energieversorger im Allgäu.
Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH