Mit der THG-Quote verdient Ihr E-Auto Geld
Bis zu 350 Euro Prämie von VWEW-energie
Wer ein reines E-Auto fährt, spart gegenüber einem Benziner oder Diesel CO2 ein. Seit diesem Jahr können Halterinnen und Halter von reinen Elektrofahrzeugen (BEV) dieses eingesparte CO2 verkaufen.
Wir zahlen unseren Strom- und Gaskunden dafür 350 Euro im Jahr, E-Autofahrer, die nicht VWEW-Kunde sind, erhalten 320 Euro. Der THG-Handel basiert auf der Treibhausgasminderungsquote, kurz THG-Quote. Durch den THG-Quotenhandel soll der Anteil erneuerbarer Energien im Verkehrssektor gesteigert werden. Der Quotenhandel ist damit ein Lenkungsinstrument zur Erreichung der Klimaziele in Deutschland. Seine Funktion ist relativ einfach: Der Gesetzgeber legt fest, wie viel CO2 etwa Mineralölunternehmen ausstoßen dürfen. Wird dieser Wert von einem Unternehmen überschritten, muss es Strafe zahlen oder kann THG-Quoten erwerben. Insbesondere Mineralölunternehmen sind dazu verpflichtet, die von den fossilen Brennstoffen ausgehenden CO2-Emissionen Jahr für Jahr zu reduzieren.
Wir benötigen auch eine Kopie Ihres Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) als Scan oder Foto. Bitte halten Sie diese bereit.
Bitte beachten Sie, dass das Bundesumweltamt die Kopien/Scans nur im PDF-Datenformat akzeptiert (keine jpeg, jpg, png, tif und gif).
Bitte beachten Sie, dass das Umweltbundesamt, welches die Anträge bescheinigen muss, aktuell eine Bearbeitungszeit von bis zu 12 Wochen angibt. Wir können Ihnen die THG-Prämie erst nach dem positiven Bescheid des Umweltbundesamtes auszahlen.
Für das Jahr 2022 können keine Anträge mehr auf die THG-Prämie gestellt werden. Alle Anträge, die jetzt eingehen, sind für die THG-Prämie 2023.