FAQ`s der VWEW-energie

Liebe Kundinnen und Kunden, 

haben Sie weitergehende Fragen rund um unser Unternehmen oder unsere Produkte, die in den FAQ`s nicht beantwortet werden? Setzen Sie sich gerne direkt mit uns in Verbindung. 

Wir freuen uns Sie in einem unserer Service-Center in Marktoberdorf, Kaufbeuren oder Mindelheim kennen zu lernen. Sie können uns auch gerne über unser Kontaktformular kontaktieren. 

FAQ`s - Strom
Ich habe einen neuen Vertrag bekommen. Was jetzt?

Wir würden uns freuen wenn Ihnen der Vertrag nach Prüfung zusagt. Wir möchten Sie dann bitten, Ihre Daten in den Vertrag einzutragen und den Vertrag unterschrieben an uns zurück zu senden. Neu ist, dass Sie für fast alle Stromlieferungen auch 100% Naturstrom aus bayerischen Wasserkraftwerken erhalten können. Dazu sollten Sie im Vertrag auf der ersten Seite Naturstrom ankreuzen. Wir werden uns nach zusenden des vertrages um alles weitere kümmern. Sie erhalten dann umgehend eine Vertragsbestätigung.

Wie teuer ist eine Mahnung?

Jedem von uns ist es sicherlich schon einmal passiert, dass eine Zahlung vergessen wurde. Wir empfehlen Ihnen daher die Einrichtung eines Dauerauftrages oder das Lastschrifteinzugsverfahren. Sollte dennoch einmal eine schriftliche Zahlungsaufforderung (Mahnung) nötig sein, wird diese derzeit mit 3,00 € berechnet.

Was geschieht, wenn die Mahnung nicht gezahlt wird?

Sollten Sie einmal in Zahlungsschwierigkeiten geraten und können Ihrer Zahlungsaufforderung nicht nachkommen, bitten wir Sie, schnellstens mit uns in Kontakt zu treten. Gemeinsam finden wir dann sicherlich eine Lösung. Sollten wir jedoch nach einer Zahlungsaufforderung keinen Zahlungseingang von Ihnen verbuchen, müssen wir einen externen Dienstleister beauftragen die offenen Forderungen bei Ihnen einzuholen. Dabei entstehen für Sie weitere, nicht unerhebliche Kosten.

Sofern unser externer Dienstleister erfolglos geblieben ist, müssen wir Ihnen die Versorgungsunterbrechnung mitteilen. Für die Unterbrechung des Zählers werden aktuell 27,00€ und für die Wiederherstellung der Versorgung aktuell 32,13€ fällig.

Bitte ersparen Sie sich die weiteren Kosten und Unannehmlichkeiten, indem Sie bei beginnenden Zahlungsschwierigkeiten sofort mit uns in Kontakt treten. 

FAQ`s - Gas
Wie setzen sich die Erdgas-Preise der VWEW-energie zusammen?

Rund die Hälfte des Preises entfällt auf die Beschaffungskosten, das sind Kosten für Beschaffung, Förderung, Ferntransport, Instandhaltung und Speicherung des Erdgases. Die örtliche Verteilung, Netznutzung, Messung und Abrechnung macht einen weiteren Teil aus, hinzu kommen die Konzessionsabgabe und weitere Steuern und Abgaben, die zusammen mit ca. 23 % der Kosten zu Buche schlagen.

Wie wird sich der Erdgaspreis entwickeln?

Kurzfristig - in den nächsten Monaten - wird der Erdgaspreis stabil bleiben. Auf lange Sicht ist jedoch anzunehmen, dass aufgrund der steigenden Nachfrage nach Energierohstoffen der Erdgaspreis steigen wird.

Warum wird der stichtagsbezogene Vergleich kritisiert?

Der Preisvergleich zu einem Stichtag (beim Bundeskartellamt der 15. November 2010) lässt die längerfristige Preisentwicklung außer Betracht. Diese ist aber für die tatsächlichen Kosten entscheidend. Denn die Preise beim Erdgas entwickeln sich dynamisch; dieses kann bei einem stichtagsbezogenen Preisvergleich nicht berücksichtigt werden. Dies zeigt, dass jeder Gaspreisvergleich immer nur eine Momentaufnahme darstellen kann. Aussagekräftiger wären Preisvergleiche auf der Basis eines gesamten Jahres oder zumindestens einer Heizperiode. Denn dann würden Preisänderungen mit berücksichtigt.

Ist die Energiewirtschaft stark vom russischen Erdgas abhängig?

Nein. Zwar ist Deutschland aufgrund seiner geringen Energievorkommen zu etwa 80 % auf Erdgaslieferungen aus dem Ausland angewiesen, jedoch nimmt die deutsche Erdgaswirtschaft zur Sicherung der Versorgung eine starke Streuung vor. Etwa ein Drittel des importieren Erdgases stammt aus Russland, zwei Drittel kommen aus Norwegen, den Niederlanden, Großbritannien und Dänemark. Zudem sind die Lieferbeziehungen zu Russland in den vergangenen 30 Jahren stets stabil geblieben.

Copyright © 2023 - Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH

VWEW-energie: Ihr Energieversorger im Allgäu.
Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH